Hama steht seit 90 Jahren für Fotozubehör, hat im Laufe seiner Firmengeschichte zahlreiche Innovationen auf den Markt gebracht und immer wieder neue Qualitätsstandards gesetzt. Mit der Professional-Serie baut Hama nun sein Filterangebot für Profis und anspruchsvolle Hobbyfotografen aus. Das Sortiment umfasst HTMCvergütete L-Protect-Filter zum dauerhaften Verbleib auf der Kamera, UV 390-Protect-Filter mit C14-Vergütungsschichten und achtfach vergütete Pol-Cir-Filter. Alle drei Varianten sind in bis zu neun verschiedenen Größen erhältlich und passen somit auf alle gänigen Objektive. Optimale Qualitätssicherung, die Verwendung von „CrownLensGlass“, ein durchdachtes Verpackungskonzept und bis zu vierzehn Vergütungsschichten lassen Hama 30 Jahre Garantie auf die Filter geben.
Oft verursachen Standard-Fassungen durch Abschattung dunkle Bildecken. Um das zu vermeiden und um eine optimale Nutzung mit Weitwinkel-Objektiven und -zooms zu garantieren, wurde eine spezielle, schmale Wide-Fassung entwickelt. Zusätzlich ist das Frontgewinde überbaut (größer als das eigentliche Filtergewinde) und ermöglicht so das Einschrauben eines weiteren Filters, einer Gegenlichtblende oder das Aufsetzen eines Objektivdeckels.
Warum mehrfache Vergütung?
An jeder Glas-Luftfläche wird auffallendes Licht reflektiert. Diese Reflexe gelangen bildwirksam auf Sensor oder Film. Sie bewirken Unschärfen und kontrastarme Farben. Außerdem entsteht an jeder Fläche ein Lichtverlust von ca. 4 %. Durch Aufdampfen hauchdünner, transparenter Metallverbindungen wird das Glas entspiegelt und Reflektionen verhindert. Das garantiert hohe Farbintensität und Kontraststeigerung.
Artikel-Nummern: L-Protect HTMC wide: 786*; UV 390-Protect C14 wide: 827*; Pol-Cir HTMC wide: Art.-Nr. 788*
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Hama GmbH & Co KG
Dresdner Str. 9
86653 Monheim
Telefon: +49 (9091) 502-0
Telefax: +49 (9091) 502-279
http://www.hama.de