Neue Multimedia-Zentralen: Kenwood-Navitainer mit Digitalradio-Empfang, Verbindung zu Aha-Radio sowie Livediensten via Garmin Smartphone Link

Pressemeldung der Firma Kenwood Electronics Deutschland GmbH

Die neue Generation der Kenwood Navigationssysteme bietet den Autofahrern eine nie dagewesene Vielfalt von musikalischer Unterhaltung und aktueller Informationen. So verfügen die Doppel-DIN-Modelle DNX4230DAB und DNX5230DAB über integrierte DAB+ Tuner für den absolut rausch- und störungsfreien Empfang der derweil mehr als 130 in Deutschland ausgestrahlten Digitalradio-Stationen. Ein Zwischenspeicher für die gesendeten Daten ermöglicht dabei sowohl die Aufzeichnung und zeitversetzte Wiedergabe eines Radioprogramms als auch das automatische unterbrechungsfreie Hin- und Herschalten zwischen Digitalradio- und UKW-Empfang, wenn die DAB-Daten einmal vorübergehend nicht in ausreichender Signalstärke verfügbar sind („Seamless Blending“). Auch für die neuen Zusatzdienste des Digitalradios sind die Kenwood-Geräte bereits startbereit: Der Slideshow-Service SLS ermöglicht die Übertragung und Darstellung von Bildern, Grafiken oder Texten – z.B. Albumcovern, Logos oder Infografiken – parallel zum laufenden Radioprogramm, und die elektronische Programmübersicht EPG gibt Aufschluss zum Sendeablauf der einzelnen Stationen.

Nochmals deutlich erweitern lässt sich das Unterhaltungs- und Informationsangebot in Verbindung mit einem Smartphone. Hier besteht zunächst die Möglichkeit, mit Hilfe des in den Kenwood-Geräten integrierten Bluetooth-Moduls frei sprechend zu telefonieren oder Audiodaten vom Telefon an die Auto-HiFi-Anlage zu streamen. Bei einer bestehenden Datenverbindung ins Internet erlauben Smartphones aber auch einen Zugriff auf die vielfältigen Web-Inhalte der kostenlosen Aha-Radio-Plattform. Die auf Android- oder Apple-Handys zu installierende Aha-App ermöglicht den Empfang von Internetradio-Sendern, Podcasts und Hörbüchern, den Zugang zu Twitter und Facebook sowie die Suche nach Restaurants, Hotels und Sehenswürdigkeiten.

Besitzer von Android-Smartphones haben schließlich zudem die Gelegenheit, die kostenlose App „Garmin Smartphone Link“ auf ihrem Handy zu installieren. Sie kommuniziert direkt mit dem Kenwood-Navigationssystem und ermöglicht so den Datenaustausch von gespeicherten Positionen, dem vor der Abfahrt auf dem Smartphone programmierten Ziel oder den Koordinaten des Parkplatzes. Darüber hinaus hat der Autofahrer aber auch Zugriff auf weitere kostenpflichtige Premium-Services wie die besonders aktuellen und ausführlichen Verkehrsdaten Garmin 3D Live Traffic, eine Tankstellensuche mit Anzeige der jeweiligen Kraftstoffpreise, Unterstützung bei der Parkplatzsuche oder eine weltweite Wettervorhersage.

Trotz der beschriebenen Vielzahl neuer Funktionen sollen einige weitere, genauso wichtige Ausstattungsmerkmale nicht ins Hintertreffen geraten. So lassen sich die beiden Kenwood-Navis beispielsweise über ein optionales CAN-Bus-Interface mit der Bordelektronik zahlreicher VW-, Seat- und Skoda- Fahrzeuge verbinden, um im Monitor die Steuerung für die Klimaanlage sowie die Symbole für die Einparkhilfe anzuzeigen. Weiterhin verfügen beide Kenwood-Geräte, die übrigens alternativ auch ohne einen integrierten Digitalradio-Tuner verfügbar sind, über einen USB-Anschluss, ein integriertes DVD-Laufwerk sowie verschiedene Funktionen zur Klangverbesserung und korrekten Ansteuerung der angeschlossenen Lautsprecher bzw. Endstufen.

Schließlich gilt es noch drei Besonderheiten des größeren Modells DNX5230DAB hervorzuheben: Zum einen bietet dieses Kenwood-Navigationssystem neben den Darstellungsoptionen Karte, Split-Screen, Bild-im-Bild und Fahrspurassistent für eine optimale Orientierung zusätzlich eine fotorealistische Anzeige von Kreuzungen. Zum zweiten verfügt das Gerät über einen Slot für HD- und SDHC-Karten, um Audiodaten oder Kartenupdates zuzuspielen. Und drittens lässt sich das Display zur Vorbeugung gegen neugierige Langfinger abnehmen und im mitgelieferten Etui verstauen.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Kenwood Electronics Deutschland GmbH
Konrad-Adenauer-Allee 1 - 11
61118 Bad Vilbel
Telefon: +49 (6101) 4988500
Telefax: +49 (6101) 4988509
http://www.kenwood.de

Ansprechpartner:
Andreas Maschlanka
+49 (8152) 96509-17



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.