Sofort einsatzbereite Erfassungssysteme für E-Schrott
Pressemeldung der Firma take-e-way GmbH
take-e-way auf Hamburger Elektroschrott Messe
Die take-e-way GmbH ist Aussteller auf der „Hamburg T.R.E.N.D. 2013“. Schwerpunkt der Fachausstellung ist der Wertstoff Elektroschrott. Die Veranstaltung soll Impulse für eine zukunftsorientierte und nachhaltige Abfallressourcenwirtschaft geben, um die Entwicklung schlüssiger Gesamtkonzepte regional, national und international voranzutreiben.
take-e-way präsentiert sofort einsatzbereite Erfassungssysteme für E-Schrott
take-e-way präsentiert auf der Hamburg T.R.E.N.D. seine im deutschlandweiten Einsatz bewährten Sammelsysteme für Elektro- und Elektronikaltgeräte.
Darunter die mit dem SIGNAL IDUNA Umwelt- und Gesundheitspreis ausgezeichnete rote Sammelbox für Elektrokleingeräte und Energiesparlampen sowie Sammelbehältnisse für die Erfassung von Mobiltelefonen.
Damit zeigt take-e-way fertige und sofort einsatzbereite Lösungen anstatt bloß zukunftsferne Konzeptideen vorzustellen. Zudem gibt take-e-way sehr gern Auskunft bei Fragen zum Elektro- und Elektronikgerätegesetz (WEEE).
Am 5. und 6 Februar in Hamburg
Die Ausstellung findet für Teilnehmer der gleichnamigen Fachtagung vom 5. bis 6. Februar im Börsensaal der Handelskammer Hamburg am Adolphsplatz 1 in 20457 Hamburg statt. take-e-way empfiehlt daher die rechtzeitige Anmeldung unter www.hamburgtrend.info.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
take-e-way GmbH
Liebigstraße 64
22113 Hamburg
Telefon: +49 (40) 219010-65
Telefax: +49 (40) 219010-66
http://www.take-e-way.deAnsprechpartner:
Christoph Brellinger
Pressekontakt
+49 (40) 219010-74
Über take-e-way: Gründung 2004 in Hamburg, 13 Mitarbeiter, Geschäftsführer: Jochen Stepp, Oliver Friedrichs.
Geschäftsfelder: Die take-e-way GmbH übernimmt die gesetzeskonforme Umsetzung von Anforderungen und Pflichten gemäß Elektro- und Elektronikgerätegesetz (WEEE/ElektroG), Batteriegesetz (BattG) und Verpackungsverordnung (VerpackV) für Hersteller, Importeure, Großhändler, Einzelhändler und Vertreiber von Elektro- und Elektronikgeräten aus dem In- und Ausland.
VERE e.V.: Gemeinsam mit dem 2003 gegründeten Verband zur Rücknahme und Verwertung von Elektro- und Elektronikaltgeräten (VERE e.V.), der mitgliederstärksten Organisation aus Anbietern, Herstellern, Wirtschaftsverbänden und Einzelpersonen bei der Umsetzung des ElektroG in Deutschland, vertritt take-e-way auch auf politischer Ebene die Interessen von über 2.700 Unternehmen.
Weiterführende Links
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des
Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber
Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder
Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen
Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung
von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen
Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer
Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.
Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses
Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die
Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.