Zahlreiche Automobilhersteller und Zulieferer zeigen auf der CES 2013 modernste Systeme für automotive Anwendungen und Displays auf TI DLP--Basis
Auf der International Consumer Electronics Show (CES) zeigt Texas Instruments (TI) (NASDAQ: TXN) DLP Products seine jüngsten Visionen aus dem Bereich Infotainment im Automobilbereich. Zu den gezeigten Neuheiten zählen innovative Head-Up Displays (HUD) mit Augmented Reality (AR), digitale Schalttafeleinsätze und Mittelkonsolen auf Basis der TI-DLP-Technologie. Diese von TI entwickelten Systeme der nächsten Generation markieren den offiziellen Einstieg von TI DLP in die Automobilindustrie. Die Systeme setzen neue Standards in puncto Auflösung und Helligkeit, erweitertes Sichtfeld, taktiles Feedback, Sicherheit und Funktionalität und bieten flexiblere Gestaltungsmöglichkeiten beim Innenraumdesign. Gemeinsam mit zahlreichen Herstellern und Zulieferern demonstriert TI auf der CES 2013 eine Auswahl der neuartigen Systeme, um Fahrern und Beifahrern einen Eindruck davon zu geben, was in einigen Jahren schon Realität beim Autofahren sein könnte.
Die Analysten von Strategy Analytics haben im Report „Automotive Electronic System Demand Forecast 2009-2018“ das Potential automotiver Applikationen untersucht. Demnach wächst der Markt für Applikationen bis 2018 besonders in den Bereichen „rein elektronisch laufende Automobile, Head-Up Displays, Müdigkeitswarnungen, Front- LED-Lichtquellen, Stop & Start, Warnsignale beim Verlassen der Straße und Blind Spot Monitoring.“
„Die DLP-Technologie ist seit Jahren als Marktführer in den Bereichen digitale Bildqualität und Möglichkeiten für intelligente Displays für vielfältige Produkte und Applikationen bekannt“, so Kent Novak, Senior Vice President und General Manager von Texas Instruments DLP Products. „Aus unserer Sicht bietet unsere DLP-Technologie in Verbindung mit unseren erprobten Prozessoren, Sensoren und weiteren Produkten klare Vorteile für die Bereiche Fahrzeug-Infotainment und Sicherheit, insbesondere für die bald kommenden Head-Up-Displays mit Augmented Reality. Gemeinsam mit unseren Partnern bringen wir dasselbe vernetzte und immersive Erlebnis, das unsere Kunden auch von ihren Smartphones, Tablets, Spielsystemen etc. erwarten, in moderne Fahrzeuge, jedoch mit mehr Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit.“
Mit der einzigartigen DLP-Mikrospiegel-Technologie ist es TI gelungen, ein kompaktes HUD-System mit im Vergleich zu anderen Displays mehr Helligkeit und Schärfe unter Fahrbedingungen, einem deutlich größeren Sichtbereich und besserer Farbwiedergabe zu entwickeln. Softwarebasierte Elemente der Augmented Reality, z.B. Navigationsanzeigen, Details zu Sehenswürdigkeiten oder Sicherheitshinweisen können in Bezug auf reale Objekte dargestellt werden, ohne den Fahrer von der Straße abzulenken. Darüber hinaus ist die Größe des dargestellten Bildes einstellbar und die Darstellung kann auf der Windschutzscheibe so positioniert werden, dass sie exakt der von der Sitzposition abhängigen Sichtlinie entspricht und somit zu einer erhöhten Aufmerksamkeit und mehr Sicherheit beiträgt.
Für Displays in der Mittelkonsole und im Schalttafeleinsatz ermöglichen die Geschwindigkeit und Präzision der DLP-Displays in Verbindung mit Infrarotkameras und weiteren Komponenten von TI wie dem neu vorgestellten „Jacinto 6 -Prozessor“ den Einsatz interaktiver Multipoint-Touchscreens auf der gesamten Oberfläche in allen Formen und Größen, einschließlich Wölbungen. Ein weiteres Plus ist die nutzerfreundliche taktile Vertrautheit und der Komfort durch die Integration physischer Knöpfe und Regler. Zusätzlich werden hochauflösende Videos mit vollem Farbumfang, Animationen und statischen Bildern zur Anzeige von Fahrzeuginformationen, das In-Car Entertainment-System und HVAC-Bedienelemente gleichzeitig angezeigt. Auch die Position der Anzeigen lässt sich individuell anpassen. Zusätzliche Sensoren von TI erkennen, ob sich die Hand, die sich der Mittelkonsole nähert, dem Fahrer oder Beifahrer gehört, und ermöglichen die entsprechende Anpassung der Bilder und der verfügbaren Funktionen, um die Sicherheit zu erhöhen.
Alle DLP-basierten Konfigurationen für HUD, Schalttafeleinsatz und Mittelkonsole können Inhalte von unterschiedlichen Software-Programmen und von Herstellern gewünschten Formaten anzeigen. Dabei ist es unerheblich, ob es sich um proprietäre oder kommerzielle bzw. Open-Source-Formate von Drittanbietern handelt.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Texas Instruments Deutschland GmbH
Haggertystraße 1
85356 Freising
Telefon: +49 (8161) 80 21 21
Telefax: +49 (8161) 80 20 45
http://www.ti.com
Dateianlagen:
Weiterführende Links
- Orginalmeldung von Texas Instruments Deutschland GmbH
- Alle Meldungen von Texas Instruments Deutschland GmbH