Umsatz mit Hightech-Geschenken über Vorjahresniveau

Pressemeldung der Firma BITKOM - Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V.

.

Smartphones und Tablets waren Renner im Weihnachtsgeschäft

Schlussspurt nach frostigem Start

62 Prozent wünschen sich Hightech unterm Tannenbaum

Hightech-Geräte für Zuhause werden in diesem Jahr unter vielen Weihnachtsbäumen liegen. Vor allem Händler, die auf Smartphones und Tablets gesetzt haben, durften sich über gute Geschäfte freuen, wie der Hightech-Verband BITKOM mitteilt. Unter dem Strich rechnet der Verband im zu Ende gegangenen Weihnachtsgeschäft mit einem leichten Umsatzplus bei hochwertiger Elektronik und digitalen Medien. „Die Frostphase zu Beginn der Adventszeit hat die Kunden noch von den Ladentischen fern gehalten, aber kurz vor dem Fest hat das Geschäft deutlich angezogen“, sagte BITKOM-Präsident Prof. Dieter Kempf. „Wir erlebten einen Schlussspurt nach eher frostigem Start. Der Boom bei Smartphones und Tablets hat sich auch im Weihnachtsgeschäft fortgesetzt.“

Besonders gefragt waren außerdem Notebooks und Ultrabooks sowie Fernsehgeräte mit großem Bildschirm, Sound-Systeme sowie Blu-ray-Player und -Recorder. Ebenfalls gut verkauft haben sich Spielekonsolen, allerdings war die Nachfrage hier etwas verhaltener als im Vorjahr. Bei Digitalkameras waren vor allem Spiegelreflex- und Systemkameras begehrt.

Damit entsprechen die Hightech-Verkäufe weitgehend den Wunschzetteln der Bundesbürger, die der BITKOM zum Start des Weihnachtsgeschäfts erfragt hatte. Jeder fünfte Bundesbürger (20 Prozent) wünscht sich demnach ein Smartphone zum Fest – oder will sich damit selbst beschenken. Tablet Computer folgen mit 18 Prozent auf Platz zwei. Knapp 14 Prozent der Bundesbürger wünschen sich einen Flachbild-Fernseher zu Weihnachten oder planen einen Kauf. Passend dazu sind auch Spielkonsolen (10 Prozent und Blu-ray-Player und -Rekorder (8 Prozent) begehrt. Insgesamt wünschen sich der repräsentativen Umfrage zufolge knapp 62 Prozent der Deutschen Hightech zu Weihnachten. Das entspricht mehr als 43 Millionen Bundesbürgern.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
BITKOM - Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V.
Albrechtstraße 10
10117 Berlin
Telefon: +49 (30) 27576-0
Telefax: +49 (30) 27576-400
http://www.bitkom.org

Der BITKOM vertritt mehr als 1.700 Unternehmen, davon über 1.200 Direktmitglieder mit 135 Milliarden Euro Umsatz und 700.000 Beschäftigten. Nahezu alle Global Player sowie 800 Mittelständler und zahlreiche gründergeführte Unternehmen werden durch BITKOM repräsentiert. Hierzu zählen Anbieter von Software & IT-Services, Telekommunikations- und Internetdiensten, Hersteller von Hardware und Consumer Electronics sowie Unternehmen der digitalen Medien.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.