Sounddesign mit Schweizer Präzision

Für die Tonbearbeitung der prämierten Film-Trilogie "Paradies" setzt die SDS Sound Design Studios AG auf Avid

Pressemeldung der Firma Avid Technology GmbH

Als kürzlich auf den 69. Internationalen Filmfestspielen von Venedig der Film „Paradies: Glaube“ von Star-Regisseur Ulrich Seidl mit dem Spezialpreis der Jury ausgezeichnet wurde, war auch Felix Bussmann glücklich. Denn sein Tonstudio, die SDS Sound Design Studios AG, übernahm die Soundmischung der kompletten „Paradies“-Reihe („Paradies: Glaube“, „Paradies: Liebe“, „Paradies: Hoffnung“). Die Trilogie handelt von Frauen, die unabhängig voneinander auf ungewöhnliche Weise ihren Urlaub verbringen. Bei der Tonbearbeitung setzte Geschäftsführer und Tonmeister Bussmann auf die Konsole System 5 von Avid®. „Was Soundqualität und Bedienbarkeit betrifft, ist System 5 der Rolls Royce unter den Mischpulten“, kommentiert Bussmann seine Entscheidung für Avid. Das in der Schweiz ansässige und THX-zertifizierte Tonstudio verfügt über das größte Großraumstudio im Land und bearbeitet kleinere Produktionen wie etwa Werbe- und Imagefilme, aber auch große internationale Kinofilme.

Effizienterer Workflow dank Pro Tools-Integration

„Seitdem wir mit System 5 arbeiten, sind wir technisch auf dem neuesten Stand und sind auf einem Level mit anderen großen europäischen Studios“, freut sich Bussmann. Ergänzt wird die technische Infrastruktur von System 5 durch Pro Tools, einen Dolby Digital Cinema Sound Processor CP650 und ein THX-System.

Entscheidendes Kriterium für die Anschaffung der Avid-Konsole war für Bussmann die Pro Tools-Integration, durch die er die Tonbearbeitung in der Software direkt über das Mischpult vornehmen kann. „Die Integration ermöglicht eine bi-direktionale Kommunikation, was bedeutet, dass ich alle Einstellungen, die ich auf der Konsole vornehme, unmittelbar 1:1 auf der Pro Tools-Oberfläche wiederfinden kann“, so Bussmann. „Unser Job wird dadurch schneller und einfacher. Außerdem ist Pro Tools in der Branche so etabliert, dass so gut wie jeder problemlos damit arbeiten kann.“

Eine weitere Besonderheit von System 5 ist die besonders übersichtliche Anordnung der Steuerelemente: Das Pult ist in acht Module unterteilt, von denen jedes wiederum acht Channel-Strips umfasst. Funktionen wie Equalizing, Dynamik und Panning können so dezentral und einzeln zu jedem Strip gesteuert werden. Aber nicht nur die intuitive Bedienung der Konsole hat Bussmann überzeugt, sondern auch die hohe Akzeptanz der Konsole in der Szene der Tonmeister hat seine Kaufentscheidung erheblich beeinflusst. Oft entsenden Produktionsfirmen ihre eigenen Mitarbeiter für die Tonbearbeitung zu SDS, die dort dann das Equipment nutzen. „Viele Sounddesigner sind mit System 5 vertraut und können deshalb unkompliziert mit der Konsole arbeiten“, so Bussmann. „Das macht uns für externe Tonmeister noch attraktiver, da wir eines der wenigen Studios in der Schweiz sind, die mit dieser Konsole arbeiten – alles in allem also eine Win-Win-Situation.“



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Avid Technology GmbH
Paul-Heyse-Straße 29
80336 München
Telefon: +49 (89) 50206-0
Telefax: +49 (89) 50206-140
http://www.avid.com

Ansprechpartner:
Ingo Gebhardt
+49 (89) 50206-552

Mit seinen digitalen Audio- und Videosystemen bietet Avid die unterschiedlichsten Lösungen für die Produktion international erfolgreicher Musik-, Film- und anderer Projekte - von preisgekrönten Spielfilmen, Musikproduktionen, Fernsehshows, Live-Konzerten und Nachrichtensendungen bis hin zu privaten Musik- und Videoaufnahmen. Einige der meistgenutzten und innovativsten Produkte von Avid sind Media Composer, Pro Tools®, Interplay®, ISIS®, VENUE, Sibelius® und System 5. Weitere Informationen zu Systemlösungen und Services von Avid finden Sie auf www.avid.com, Flickr, Twitter und YouTube sowie auf den Online-Plattformen Facebook und Avid Industry Buzz. © 2012 Avid Technology, Inc. Alle Rechte vorbehalten. Avid, das Avid-Logo, Pro Tools, Media Composer, Interplay, ISIS und Sibelius sind Marken oder eingetragene Marken von Avid Technology, Inc. oder ihren Tochterunternehmen in den USA und/oder anderen Ländern. Der Name Interplay wird mit Genehmigung der Interplay Entertainment Corp. verwendet, die nicht für Avid-Produkte verantwortlich ist. Alle anderen Marken sind Eigentum der jeweiligen Rechteinhaber.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.