Haare in Nase und Ohren sicher entfernen

Pressemeldung der Firma Max Adler - Online Marketing Agentur

Haare in Nase und Ohren beeinträchtigen das Erscheinungsbild und das ästhetische Empfinden. Wer auf ein gepflegtes Äußeres Wert legt, der entfernt sich die unansehnlichen Haare auf schonende Art und Weise.

Methoden, die zu vermeiden sind

Nasen- und Ohrenhaare sind keine Laune der Natur, sie sollen die Schleimhäute vor Staub und Schmutz schützen, in dem sie ein Eindringen verhindern. Doch manchmal gerät der Wuchs hormonell bedingt aus dem Ruder und die Haare wachsen aus den Ohren und der Nase heraus. Besonders häufig trifft es die Männer, aber auch bei Frauen zeigen sich Nasenhaare, die unschön herauswachsen. Immer noch werden hier und da Methoden zur Kürzung oder Entfernung der Nasen- oder Ohrenhaare angewandt, die einfach nur gefährlich sind. Das Zupfen mit der Pinzette gehört ebenso dazu, wie das Schneiden der Haare mit einer Schere.

Die feinen Kanäle und die Schleimhäute werden durch das Zupfen gereizt und können sogar Schaden nehmen. Die Folge sind Infektionen und Entzündungen. Hinzu kommt, dass dies gerade im empfindlichen Nasen- und Ohrenbereich eine sehr schmerzhafte Angelegenheit ist. Auch die Schere birgt Verletzungsrisiken, da die Haare nur schwer zu erfassen sind, mit dem Resultat, das in die Haut geschnitten wird. Also Finger weg von diesen Methoden, denn es geht schonender, sicherer und effektiver mit dem richtigen Handwerkszeug.

Nasenhaarschneider sind die richtige Lösung

Nasenhaarschneider oder Nasenhaartrimmer erinnern an einen Stift, sie sind kompakt und handlich, passen in die kleinste Tasche und erlauben das Entfernen unerwünschter Haare in Nase und Ohren überall und jederzeit. Sie werden einfach in die Nase oder das Ohr gehalten, den Rest übernimmt das rotierende Messer, das sich unter dem runden Scherkopf befindet. In Sekundenschnelle werden so überstehende Haare gekürzt, die Anwendung ist vollkommen schmerzfrei und mühelos. Die Nasenhaarschneider werden mit Batterien oder Akku betrieben, so dass sie kabellose Freiheit bieten. Im Handel wird oft in Geräte für Damen und Herren unterschieden, allerdings betrifft das lediglich das Design. Das Funktionsprinzip bleibt das Gleiche. Und es ist auch gleich, ob sich die Damen der Schöpfung einen Nasenhaarschneider für Herren kaufen, denn wie heißt es so schön: Die Hauptsache ist der Effekt!

Richtige Anwendung eines Nasen- und Ohrhaarschneiders

Einmal kräftig schnäuzen bitte, um die Nase zu reinigen! Dann wird das kleine Gerät in Nasen- oder Ohrloch eingeführt, allerdings nur so weit, dass die überstehenden Haare gekürzt werden und nicht mehr herausschauen. Die Schutzfunktion für die Schleimhaut bleibt nur dann erhalten, wenn die Haare nicht bis an die Wurzel gekürzt werden. Nach der Anwendung noch einmal die Nase putzen oder mit einem feinen Pinsel abgeschnittene Haare aus dem Ohreingang nach außen fegen.

Weitere Informationen unter http://www.nasenhaarschneider.net/…„>http://www.nasenhaarschneider.net/…



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Max Adler - Online Marketing Agentur
Drei-Linden Straße 4
31020 Salzhemmendorf
Telefon: +49 (176) 21176401
Telefax: +49 (5153) 8000765
http://www.online-marketing-blog.eu

Ansprechpartner:
Sten Köppe
Yoveo GmbH
+49 (5201) 1591889



Dateianlagen:
    • Nasenhaare entfernen


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.