Staubsauger – Worauf man beim Kauf achten sollte

Pressemeldung der Firma Max Adler - Online Marketing Agentur

Staubsauger zeigen sich heute in verschiedenen Bauarten und mit jeder Menge Komfort, damit Schmutz und Staub effektiv entfernt werden. Energieeinsparung und ein leiser Betrieb sind Faktoren, die sich dem Leben noch besser anpassen.

Meistens tut es der alte Staubsauger noch ziemlich lange, aber der ewige Staubfilm auf der Oberfläche des Gerätes, ein unangenehmer Geruch, der beim Saugen durch die Luft zieht, und ein lautes Geräusch machen die Arbeit nicht gerade angenehmer. Zeit, sich nach einem neuen Gerät umzusehen, das Nerven und Energie spart und den Anforderungen an eine saubere Wohnung und Umwelt gerecht wird.

Zunächst gilt es, sich zwischen den Bauarten Beutelsauger und beutelloser Staubsauger zu entscheiden. Der Vorteil eines beutellosen Saugers liegt auf der Hand. Das Nachkaufen und Wechseln von Filterbeuteln fällt ein für alle mal weg, es lässt sich durch transparente Staubbehälter schnell erkennen, wann geleert werden muss und die Staubaufnahme zeigt sich durch einen Multi-Zyklon-Motor besonders effektiv.

Staubsauger mit Beutel schneiden allerdings in Tests, was das Saugverhalten und die Staubaufnahme betreffen, gleich gut ab. Sie arbeiten mit Gebläseschaufeln, die ebenfalls mit starkem Luftstrom agieren und so den Staub aus der eingesaugten Luft beseitigen. Je nach Filter, werden grobe und mikrofeine Partikel akkurat getrennt.

Ergonomie und technische Ausstattungsmerkmale sind weitere Kaufkriterien. Ein Staubsauger soll kompakt sein und nicht schwer wiegen. Leichtgängige Rollen, die Möbel und Kanten schonen, ein flexibler Schlauch, ein Korpus, der alle Bewegungen mitmacht, leicht zu verstellende Teleskoprohre und extra Zubehör wie Polster und Fugendüsen sollten für einen Sauger der neuen Generation Standard sein. Park- und Abstellmöglichkeiten, bei denen der Sauger standhaft bleibt und nicht umkippt, gehören ebenfalls dazu.

Die Energieeinsparung durch eine niedrige Wattzahl bei konstant hoher Saugkraft ist eine Innovation, die den Geldbeutel und die Umwelt schont. Auch bei der Filterleistung sollte der Verbraucher keine Kompromisse machen. Allergien sind keine Seltenheit und Staub in der Luft belastet die Atemwege. Ein Gehäuse, das absolut dicht schließt und so konzipiert ist, dass es auch Schall und Geräusche besser absorbiert, hält den Staub im Inneren und sorgt für ein leises Betriebsgeräusch. Mehrlagige HEPA-Filter mit antibakterieller Beschichtung, die auch mikrokleine Partikel nicht mehr passieren lassen, sind zu bevorzugen.

Die eigenen Bedürfnisse und Wünsche an den richtigen Staubsauger spielen natürlich, neben den technischen Aspekten, ebenfalls eine Rolle. Der Markt hat hier jede Menge zu bieten. Vom Stielsauger mit Akku, der sich auch in einen kompakten Handsauger verwandeln lässt, über Nass- und Trockensauger bis hin zu den Saugrobotern, die eigenständig und leistungsstark die ganze Wohnung reinigen, ist alles zu haben. Ob es nun der klassische Sauger mit Schlauch und Filterbeutel ist oder eine andere Variante, wichtig ist, dass Staubrückhalteverhalten und Filterleistung in jedem Fall nur die Bestnote erhalten.

Staubsauger Testgewinner



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Max Adler - Online Marketing Agentur
Drei-Linden Straße 4
31020 Salzhemmendorf
Telefon: +49 (176) 21176401
Telefax: +49 (5153) 8000765
http://www.online-marketing-blog.eu

Ansprechpartner:
Sten Köppe (E-Mail)
Yoveo GmbH
+49 (5201) 1591889



Dateianlagen:
    • Aka / pixelio.de


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.