Im sechsten Jahr in Folge vertraut die IBC auf Audio-Technica Mikrofone und Drahtlossysteme

Pressemeldung der Firma Audio-Technica Ltd. Niederlassung Deutschland

Audio-Technica gibt bekannt, dass sie auch in diesem Jahr wieder die benötigten Mikrofone für die IBC Konferenz in Amsterdam, vom 6. – 11. September 2012, bereitstellt.

Angefangen von Schwanenhals-Mikrofonen in den Konferenzräumen bis hin zu Drahtlossystemen und Setups zur Berichterstattung wird jeder Aspekt der IBC von einer großen Vielfalt an Audio-Technica Produkten abgedeckt.

Im größten Konferenzveranstaltungsort, dem Auditorium, werden insgesamt 12 Drahtlos-Kanäle des Audio-Technica Artist Elite Systems bereitgestellt. Unter den eingesetzten Mikrofonen für diese Veranstaltung sind: Das am Kopf getragene BP892 Microset mit Dual-Ohr-Halterung, das BP893 MicroEarset mit seinem unauffälligem 2,5 cm Mikrofonhals und das klassische AT899 Lavaliermikrofon mit Kugelcharakteristik. Stimmen aus dem Publikum im Auditorium werden mit dem AEW-T5400 Kondensatormikrofon mit Nierencharakteristik eingefangen, während die Rednerpulte mit ES915C18 Schwanenhals-Modellen mit Nierencharakteristik ausgestattet sind.

Im Raum B bei der IBC Konferenz wird ein Acht-Kanal Audio-Technica ATCS-60 Infrarot-Konferenzsystem während des Events installiert sein. Die Betriebssicherheit der Infrarottechnik – im Gegensatz zu UHF Signalen – macht das ATCS-60 ideal für Situationen, in denen Abhörsicherheit gewährleistet sein muss.

Ferner werden die IBC News-Teams mit Audio-Technicas beliebtem AT2022 X/Y Stereo-Mikrofon arbeiten, ein Paar von Kondensator-Elementen mit Nierencharakteristik werden die Highlights von den Ausstellungsfluren einfangen.

Alex Lepges, Audio-Technicas Funkspezialist und Produkt Manager: „Zusätzlich zu dem technischen Material, welches wir der IBC Konferenz zur Verfügung stellen, ist Audio-Technica verantwortlich für die Frequenzkoordination aller eingesetzten Funksysteme. Audio-Technica übernimmt diese Aufgabe seit ihrem ersten Jahr bei der IBC als technischer Unterstützer in 2006. Durch die Änderungen der Frequenzzuteilung im UHF Bereich durch die Einführung von LTE sind wir nun gezwungen, in tiefere Frequenzbereiche auszuweichen, wo wir nun direkt zwischen den starken Sendern des Digital Fernsehens operieren müssen. Zudem ist die stetig steigende Zahl von mobilen Nachrichtenteams mit Funkmikrofonen auf dem Gelände der Konferenz eine weitere Herausforderung unsere „Ausweichstrategien“ stetig zu verbessern. Bislang haben wir diese Aufgabe gemeistert und wir freuen uns darauf es auch dieses Jahr zu schaffen.“



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Audio-Technica Ltd. Niederlassung Deutschland
Lorenz-Schott-Str. 5
55252 Mainz-Kastel
Telefon: +49 (6134) 25734-0
Telefax: +49 (6134) 25734-50
http://www.audio-technica.de

Ansprechpartner:
Marketing (E-Mail)
+49 (6134) 25734-72

Seit mehr als 50 Jahren ist Audio-Technica ein weltweit führender Innovator im Bereich der Schallwandler-technologien. Neben dem Design ist Audio-Technica insbesondere für die anspruchsvolle Fertigung von professionellen Mikrofonen, Funksendeanlagen, Kopfhörern, Mischern und Elektronikbauteilen bekannt. Mikrofone und Kopfhörer von Audio-Technica kommen unter anderem bei Katherine Jenkins, Metallica, Gwen Stefani, Linkin Park, The Pigeon Detectives, Ben Mynott und Eddie Halliwell zum Einsatz.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.