Audio-Technica gibt sein Line-Up an Mikrofonen, Drahtlos- und Konferenzsystemen für IBC 2012 bekannt

Pressemeldung der Firma Audio-Technica Ltd. Niederlassung Deutschland

Audio-Technica wird anlässlich der IBC 2012 vom 7. – 11. September 2012 eine Reihe seiner beliebtesten Broadcastmikrofone und Drahtlossysteme vorführen.

Unter den Highlights werden die Richtrohrmikrofone aus der Broadcast & Production Reihe von Audio-Technica sein, inklusive dem BP4071L (53,90 cm lang, eines der längsten am Markt erhältlichen) und dem BP4073, welches weniger als 100 Gramm wiegt und sich perfekt für die Mikrofonangel oder zur Befestigung auf einer Mini-Kamera eignet.

Die preisgekrönten Interviewmikrofone BP4001 und BP4002 werden ebenfalls auf der IBC vertreten sein. Das BP4001, welches mit dem Audio Pro International Industry Excellence Award in 2011 ausgezeichnet wurde, ist ein dynamisches Modell mit Nierencharakteristik. Es ist zugeschnitten für extrem klare Sprachaufnahme und bietet eine außergewöhnlich gute Dämpfung von Griffgeräuschen, was es ideal macht für Interviews an anspruchsvollen Drehorten. Das BP4002 hat den gleichen integrierten Hohlraum wie das BP4001 zur Minimierung der Griffgeräusche und Optimierung der akustischen Eigenschaften, mit einer Kugelrichtcharakteristik für einen weiteren Aufnahmebereich.

Von einigen der weltweit beliebtesten Künstlern benutzt, erscheinen Audio-Technicas True Diversity Drahtlossysteme auf der IBC. Von der begehrten 2000er Serie bis hin zu dem Flaggschiff der 5000er Serie – die Systeme bieten robuste Performance, unbeeinträchtigtes tonales Ansprechverhalten und ausgezeichnete Flexibilität auf Tour oder bei Installationen.

Zum Schluss wird das Infrarot-Konferenzsystem ATCS-60 auf dem Audio-Technica Stand vorgeführt werden. Das ATCS60 bietet außergewöhnliche Signalsicherheit im Vergleich zu UHF-Systemen und echte Vielseitigkeit bei einfacher Bedienbarkeit dank seiner drahtlosen Abgeordneten-Sprechstellen, Konferenz-Manager Software und dem modularen Abstimmsystem ATCS-V60. Das neue ATCS-A60MX Weitwurfantennensystem, welches ebenfalls auf der IBC ausgestellt wird, ist derzeit nominiert für den Audio Pro International Award in der Kategorie „Bestes Neues Installationsprodukt“. Dieses neue System erweitert die Bandbreite an Flexibilität des ATCS-60 bedeutend, mit einer sicheren Signalübertagung von bis zu 20 m für große Konferenzveranstaltungsorte.

Besuchen Sie Audio-Technica auf der IBC 2012 in Halle 8, Stand D78.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Audio-Technica Ltd. Niederlassung Deutschland
Lorenz-Schott-Str. 5
55252 Mainz-Kastel
Telefon: +49 (6134) 25734-0
Telefax: +49 (6134) 25734-50
http://www.audio-technica.de

Ansprechpartner:
Marketing (E-Mail)
+49 (6134) 25734-72

Seit mehr als 50 Jahren ist Audio-Technica ein weltweit führender Innovator im Bereich der Schallwandler-technologien. Neben dem Design ist Audio-Technica insbesondere für die anspruchsvolle Fertigung von professionellen Mikrofonen, Funksendeanlagen, Kopfhörern, Mischern und Elektronikbauteilen bekannt. Mikrofone und Kopfhörer von Audio-Technica kommen unter anderem bei Katherine Jenkins, Metallica, Gwen Stefani, Linkin Park, The Pigeon Detectives, Ben Mynott und Eddie Halliwell zum Einsatz.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.