Wenn sich die Erinnerung ablöst …

Videokassetten altern schneller als Sie denken

Pressemeldung der Firma F&G Digitalspezialist GmbH

Die große Zeit der Hi8, Video8, VHS und MiniDV Kameras ist längst vorbei, doch die dazu gehörigen Videokassetten sind immer noch in großer Stückzahl in deutschen Haushalten vorhanden. Jeder kennt diese, im Vergleich zu heutigen Aufnahmegeräten, monströsen Kameras, mit denen die ersten Schritte der Kinder, Omas ‚Achzigster‘, private Familienfeiern oder der Urlaub in Italien aufgenommen wurden. Diese Erinnerungen sind jedoch, aufgrund des Alterungsprozesses der Videobänder, gefährdet und drohen verloren zu gehen.

Die Lebensdauer der Videokassetten wird von den Herstellern auf 10-15 Jahre abgeschätzt. Das Videomaterial hingegen ist inzwischen jedoch oft zwischen 20 und 30 Jahren alt. Häufig liegen sie schon länger in Schränken und Regalen, weil Kameras oder Abspielgeräte längst defekt und auf dem Müll gelandet sind. Die Kassetten aber mit Ihren persönlichen Erinnerungen sind noch vorhanden. Aufgrund der natürlichen Alterung der Bänder wird zum einen das aufgezeichnete magnetische Signal durch Entmagnetisierung schwächer, so dass die Qualität der Bänder mit der Zeit stark beeinträchtigt werden kann. Dies äußert sich durch unscharfe, tw. dunkle Bilder und einem dumpfen Ton. Zum anderen löst sich die ferromagnetische Schicht vom Trägermaterial ab und delaminiert oder das Band wird spröde und verliert an Elastizität. Diese ferromagnetische Schicht beinhaltet aber das aufgezeichnete Bild- und Tonsignal, so dass ein Abspielen der Kassetten immer schwieriger bis unmöglich wird.

Die nicht mehr gewährleistete Verfügbarkeit von Abspielgeräten ist ein weiteres Argument jetzt endlich die Initiative zu ergreifen und die noch vorhandenen Videokassetten digital zu sichern. Hinzu kommt, dass oftmals ein Adapter benötigt wird, um die Geräte mit modernen Multimedia- TV-Anlagen zu verbinden. Jedoch auf DVD überspielt, lassen sich die schönen Urlaube, die Familienfeiern, Omas ‚Achzigster‘ oder die vielen Aufnahmen der Kinder ganz bequem und einfach mit Hilfe des inzwischen überall vorhandenen DVD-Players am Fernsehgerät abspielen und in moderner Digitaltechnik genießen. So machen die alten Schätze wieder richtig Spaß und die Familie kann gemeinsame Erinnerungen genießen und muss sich nicht mit defekten Kameras, Videorecordern oder Kabeladaptern herumquälen. Diese funktionieren oft am Ende doch nicht und verderben somit den großen Spaß an den ‚guten, alten Zeiten‘.

Damit auch noch in Zukunft die schönsten Erinnerungen mit der Familie und den Freunden komfortabel präsentiert werden können, hat sich ein Osnabrücker Unternehmen auf die Digitalisierung analoger Datenträger spezialisiert. Die F&G Digitalspezialist GmbH beschäftigt sich neben der Digitalisierung von Videobändern auch mit der digitalen Sicherung von Schmalfilmen, Dias, Fotos, Fotoalben und Negativen sowie der Datenrettung. Als erstes Unternehmen der Branche bietet digitalspezialist TÜV Rheinland zertifizierte Produkte an. Hier stimmen Qualität, Service und der Preis.

Die Videokassetten werden zur Bearbeitung einfach eingeschickt. Der Transfer der Filme und Bilder erfolgt mit professioneller Technik schnell, sicher und einfach auf DVD oder alternative Speichermedien, wie z.B. SD-Karte, USB-Stick oder Festplatte. Wer seine Erinnerungen für die nächsten Generationen sichern möchte kann Archiv- Qualität mit speziellen Datenträgern für die Langzeitspeicherung bestellen. Die so aufbereiteten Daten halten deutlich länger als normale, handelsübliche DVDs. Ein spezialisiertes Team mit entsprechendem Know how und Equipment ausgestattet, sorgt so für eine optimale Kopie Ihres Videomaterials. Kompetente Beratung und Service gehören ebenso selbstverständlich dazu wie eine sichere und einfache Auftragsabwicklung.

Warten Sie also nicht zu lange!

Digitalisieren Sie Ihre Bänder solange es noch geht.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
F&G Digitalspezialist GmbH
Nobbenburger Str. 13
49076 Osnabrück
Telefon: +49 (541) 202817-0
Telefax: +49 (541) 202817-22
http://www.digitalspezialist.de

Ansprechpartner:
Dr. Hans-H. Graen (E-Mail)
Geschäftsführer
+49 (541) 202817-0



Dateianlagen:
Die F&G Digitalspezialist GmbH aus Osnabrück betreibt ein Speziallabor zur Digitalisierung von Schmalfilmen, 16mm-Filmen, Videobändern, Bildern, Dias, Negativen und analogen Fotoalben, sowie zur Datenrettung von defekten Speichermedien, wie z.B. Festplatten, SD-Karten, USB-Sticks, Memory-Sticks, etc.. 2007 gegründet, erwirtschaftete das Unternehmen 2011 mit ca. 30 Mitarbeitern einen Umsatz von 1,3 Mio. €. F&G Digitalspezialist GmbH, Digital- Labor, Nobbenburger Str. 13, D 49 076 Osnabrück, phone: +49 541 202817 - 0, fax: +49 541 202817-22, mail: info@digitalspezialist.de, home: www.digitalspezialist.de


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.