Reevoo wird „Preferred Marketing Developer“ von Facebook

Akkreditierung im Preferred Marketing Developer Programm ermöglicht dem Social Commerce-Lösungsanbieter offiziellen Zugang zu Facebook® Apps API

Pressemeldung der Firma Reevoo

Reevoo, ein führender Anbieter für Social Commerce-Lösungen, ist von Facebook zum Preferred Marketing Developer (PMD) Programm zugelassen worden. Zusammen mit anderen Partnern auf der ganzen Welt kann Reevoo nun Facebook-Schnittstellen nutzen, (Facebook Apps API), um Produkte zu entwickeln, die Social Marketing leichter und effektiver machen. So kann Reevoo seine Social Commerce-Lösungen und Dienste ausbauen und seinen Kunden bessere Einblicke in die Welt der Konsumenten zur Verfügung stellen.

Das Facebook PMD Programm unterstützt Entwickler dabei Produkte zu entwerfen, die Social Marketing leichter und effektiver machen. Unternehmen können ihre Marketing-Werkzeuge damit auf die Facebook-Plattform aufsetzen. Als PMD werden Anbieter zugelassen, die bei der Entwicklung von Werbung und Applikationen mit Facebook zusammenarbeiten. Das Programm kombiniert und ersetzt die Preferred Developer Consultant und Marketing API-Programme, um einen einheitlichen Zertifizierungsprozess zu entwickeln und Interaktionen zu erleichtern. Partner bekommen Abzeichen, die ihre Qualifikation zeigen, also beispielsweise Abzeichnen für die Entwicklung von Applikationen.

„Wir freuen uns sehr darüber, Teil des Preferred Marketing Developer Programms von Facebook zu sein“, sagt Richard Anson, Gründer von Reevoo. „Unsere Kunden in den verschiedensten Branchen, ob Handel, Reise oder Automobilindustrie sehen jetzt schon die messbaren Vorteile von Social Commerce. Diese Vorteile können durch die Partnerschaft mit Facebook jetzt noch weiter ausgebaut werden, indem über Facebook weitere relevante Werkzeuge und Dienste zur Verfügung gestellt werden, die sich den Konsumenten anpassen und tiefere Einblicke in die Welt der Kunden unserer Kunden geben.“



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Reevoo
61 Webber Street
London, SE1 0RF
Telefon: +44 (20) 7654-0360
Telefax: nicht vorhanden
http://www.reevoo.com

Ansprechpartner:
Silke Rossmann (E-Mail)
+49 (69) 256693-21

Gespräche über ein Unternehmen finden immer und überall statt. Reevoo (www.reevoo.com) ermöglicht es Unternehmen, an diesen Gesprächen teilzunehmen. Dazu stellt Reevoo die Technologie für unabhängige Bewertungsportale bereit, die in Firmenwebseiten eingebunden werden können. Kunden können sich hier untereinander aber auch mit dem Unternehmen vernetzen und austauschen. Die Reevoo Social Commerce Suite können Unternehmen unter anderem nutzen, um Konsumenten um Kundenbewertungen zu bitten, Reports über die Bewertungen der Konkurrenz zu bekommen und Q&A-Portale zu implementieren. Zudem können Reevoo-Lösungen dem Nutzer anzeigen, welche anderen Produkte Rezensenten gekauft haben. Bisher wurden über Reevoo-Lösungen mehr als 750.000.000 Meinungen über Produkte und Dienstleistungen gesammelt, die Interessierten bei ihrer Kaufentscheidung helfen. Reevoo wurde 2005 in England gegründet und zählt unter anderem Dixons, Ford, Kelkoo, Kuoni, Orange und Sony zu seinen Kunden.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.