OLED, ULTRA-HD, 4K: So sehen wir in Zukunft fern

Brillanz der Bilder: Die Super-Fernseher kommen

Pressemeldung der Firma WEKA MEDIA PUBLISHING GmbH

Die neuesten Fernseher-Topmodelle sind heute nur noch wenige Millimeter tief, beinahe rahmenlos, voll vernetzt und in Sachen Bildqualität warten die Hersteller mit revolutionären Neuheiten auf. Video-HomeVision erklärt in der brandneuen Ausgabe die Vor- und Nachteile der Bild-Trends des Jahres.

Die Welt des Fernsehens hat sich in letzter Zeit mehr verändert als jede andere: Flachbild-TVs mit nur vier Millimeter Tiefe, LCD-Panels beinahe ohne Rahmen, Web-Anschluss mit tausenden Apps, 3D-Bild, Sprach- und Gestensteuerung.

Doch die Entwicklung, vor allem auch die der Bildtechnologien, geht unaufhaltsam weiter. Ob OLED-TV, Ultra-HD, 4K oder 8K – die Brillanz der Bilder scheint schier unendlich – vierfach bis 16-fach so hoch wie unser heute bekanntes Full-HD soll die Auflösung der Bildschirme künftig sein. Doch auf welche der neuen Technologien müssen bzw. dürfen sich die Verbraucher in naher Zukunft einstellen? Video-HomeVision klärt in der neuen Ausgabe 8/2012 auf und stellt die ersten Geräte vor, die 4K, also 4-faches Full-HD, verarbeiten können: darunter ein Projektor von Sony, AV-Receiver von Denon und Yamaha, Blu-ray-Player von Philips und Sony. Außerdem erklärt die Redaktion ausführlich, wie die Technologien funktionieren und verrät, wo Technik-Freaks erste 4K-Videos finden.

Schon auf der IFA 2012, die am 31. August in Berlin beginnt, wird die neue TV-Revolution zu sehen sein.

„Die neuen Bildtechnologien sind brillant und revolutionär“, sagt Video-HomeVision-Chefredakteur Andreas Stumptner. „Die Auflösung wirkt schärfer als die Realität. Damit wird früher oder später sogar die Sinnhaftigkeit von 3D-Fernsehern infrage gestellt. Denn das, was in Sachen TV-Bild auf uns zukommt, ist besser als 3D.“

Mehr zum Thema Bild-Technik und zu vielen neuen Unterhaltungselektronik-Trends lesen Sie in der brandaktuellen Ausgabe 8/2012 von Video-HomeVision. Das Magazin ist ab 6. Juli überall im Handel erhältlich.

Die weiteren Topthemen der Ausgabe u.a.:

– 24 Seiten extra: Beste Unterhaltung auf Reisen – Musik, Video- und TV-Gadgets für unterwegs

– Die Wahrheit über die Technik-Logos: Was die Signets auf Technik-Verpackungen wirklich aussagen

– Das IKEA-TV-Set Uppleva und die besten hochwertigen TV-Möbel-Alternativen

– Design-TVs von 46 bis 60 Zoll im großen Test

– 22 Heimkino-Neuheiten im Test: 3D-TV ohne Brille, 4K-Blu-ray-Player, AV-Subwoofer u.v.m.

Über Video-HomeVision

Video-HomeVision ist das große und kompetente Testmagazin für TV, Heimkino, Vernetzung, sowie Stereo- und Surroundsound. Mit der ständig aktualisierten Bestenliste liefert das Magazin, das bei WEKA MEDIA PUBLISHING in Haar bei München erscheint, Monat für Monat den ultimativen Einkaufsführer für qualitätsbewusste Verbraucher. Die Technikexperten der bereits seit 1979 erscheinenden Zeitschrift sind für ihre hohe Testkompetenz bei Unterhaltungselektronik-Herstellern weltweit anerkannt.

Video-HomeVision ist über den iTunes-Store von Apple auch als App-Version erhältlich.

Web: www.video-magazin.de



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
WEKA MEDIA PUBLISHING GmbH
Richard-Reitzner-Allee 2
85540 Haar bei München
Telefon: +49 (89) 25556-1111
Telefax: +49 (89) 25556-1621
http://www.wekanet.de



Dateianlagen:
    • Video-HomeVision Logo
Die WEKA MEDIA PUBLISHING GmbH wurde 1998 durch die Fusion des DMV-Franzis Verlages mit Magna Media gegründet. Sie zählt heute mit ihren Special-Interest-Titeln rund um das Spektrum Informationstechnologie, Unterhaltungselektronik, Telekommunikation und Fotografie zu den führenden Verlagen in Deutschland und ist bekannt durch die Magazine AUDIO, autohifi, Business&IT, Coffee, COLORFOTO, connect, connect Freestyle, CONNECTED HOME, Internet Magazin, PC Magazin, PCgo, R!NGFOTO, Royal Flush, stereoplay und Video-HomeVision. Sonderhefte zu ausgewählten Themen runden das Printangebot ab. WEKA MEDIA PUBLISHING GmbH ist der größte Technikverlag in Deutschland und damit Ihr kompetenter Servicepartner für anspruchsvolle Unternehmenskommunikation. Wir bieten die ganze Bandbreite von erstklassigen Magazinen, hochwertigen Imagebroschüren bis hin zu Internet- und Multimediaprojekten aus einer Hand. Unsere unabhängige TESTfactory, eigene Redaktionen für jedes Magazin und eine hausinterne Agentur, die mit Crossmedia-Experten kompetenten und innovativen Full Service im Bereich Corporate Publishing bieten, geben Produkten und Kampagnen ein solides Zuhause. WEKA MEDIA PUBLISHING ist Teil der 1973 gegründeten WEKA Firmengruppe, die heute aus 16 Unternehmen in ganz Europa besteht.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.