Kompakter XDCAM-HD422 Profi-Handcamcorder für mehr Mobilität bei der Berichterstattung
Sony erweitert das XDCAM HD422 Portfolio um die handliche PMW-100. Der vielseitige Camcorder mit 1/2,9“-Exmor-CMOS-Sensor fügt sich nahtlos in den XDCAM-Workflow ein und bietet Anwendern höchste Flexibilität bei der Speicherwahl.
Im Zeitalter der digitalen Bildgebung nutzen Journalisten und Videofilmer immer häufiger tragbare Geräte wie Mobiltelefone, Spiegelreflexkameras und Consumer-Camcorder für die Berichterstattung. Im Vergleich zu professionellen Schulter-Camcordern besteht jedoch nach wie vor ein beträchtlicher Unterschied in der Bildqualität. Auch der Schnitt und die Datenverwaltung sind bei Consumer-Geräten deutlich mühsamer. Die PMW-100 vereint die Vorteile beider Bereiche und zeichnet MPEG-HD422-Video in voller Broadcastqualität auf, ist aber trotzdem nicht größer als ein kompakter Handcamcorder.
Dank eines neu entwickelten 1/2,9“-Exmor-CMOS-Sensors erreicht die Kamera eine ausgezeichnete Bildleistung sowie eine Mindestlichtstärke von 0,08 Lux. Das 5,4-54mm Zoomobjektiv (35mm Äquivalent: 40-400mm) der PMW-100 sorgt zudem dafür, dass Anwender in nahezu jeder Produktionsumgebung arbeiten können, in der Mobilität und Flexibilität gefragt sind.
„Die PMW-100 vereint herausragende Bildqualität mit Mobilität und setzt auf den bewährten XDCAM-Workflow. Mit dieser Kamera können professionelle Anwender produktiver arbeiten als je zuvor. Die Entwicklung der PMW-100 ist der nächste natürliche Schritt in der Evolution der XDCAM-Reihe und ist die direkte Antwort auf die Anforderungen vieler unserer Kunden. Aktuelle Nutzer der XDCAM-Reihe wünschten sich einen leichten und kompakten Camcorder, der sowohl allein als auch im Verbund mit anderen XDCAM-Kameras wie der beliebten PMW-500 verwendet werden kann“, erklärt Bill Drummond, Strategic Marketing Manager bei Sony Europe.
Die PMW-100 verwendet die gängige MPEG HD422 Long GOP-Komprimierungstechnologie und unterstützt die MXF-Aufzeichnung und Wiedergabe von Full HD-Video bei 1.080i, 1.080p und 720p bei bis zu 50 Mb/s. Zudem ist die Kamera zwischen MPEG HD420 35/25Mb/s und DVCAM 25 Mb/s umschaltbar. Die PMW-100 kann unkomprimierten 24-Bit-Ton mit 4 Kanälen bei 48 kHz aufzeichnen.
Da sie mit einer Reihe von Aufnahmemedien wie den sehr schnellen SxS-Speicherkarten sowie Memory Stick- und SD-Karten als auch der neuen XQD Karte als Notfallmedien verwendet werden kann, bietet sie Anwendern höchste Flexibilität bei der Speicherwahl. Die neue Software „SxS Memory Card Management Utility“ (ab 10. Mai 2012 per Download verfügbar) bietet zusätzliche Funktionen für SxS-Speicherkarten wie Datensicherung und Anzeige der Lebensdauer.
Mit dem 3,5“-WVGA-Farb-LCD-Display (Auflösung: 852 x 480 Pixel) gestaltet sich die Fokussierung und die Ansicht aufgezeichneter Bilder äußerst bequem. Mit der Slow- & Quick-Motion-Funktion können Anwender kunstvolle Zeitlupen- und Zeitraffereffekte von einem Bild bis 60 Bildern pro Sekunde im 720p-Modus und von einem Bild bis 30 Bildern pro Sekunde im 1.080p-Modus erstellen.
Die Kamera verfügt zudem über einen HD/SD-SDI-Ausgang, einen Composite-Ausgang, einen Genlock-Eingang, einen Timecode-Ein-/Ausgang, einen i.LINK-(HDV/DV)-Ein-/Ausgang und einen A/V-Ausgang.
Die Sony PMW-100 kommt im Mai 2012 zu einem Preis von 3990 Euro (UVP netto) auf den Markt.
Über Sony Professional
Sony Professional, ein Geschäftsbereich von Sony Europe, gehört zu den weltweit führenden Herstellern bildgebender Verfahren. Als Spezialist für AV/IT sowie magnetische und optische Speicherlösungen bietet Sony Professional Produkte, Services und Support-Lösungen in den Sparten Broadcast & Professional A/V, Business-Projektoren, Netzwerkbasierte Videoüberwachung & CCTV, Healthcare, Public Displays, Digitaler Fotodruck sowie Digital Signage. Die Division plant und realisiert herstellerübergreifende Systemlösungen auf höchstem technischem Niveau und entwickelt gemeinsam mit seinen Kunden tragfähige Strategien, um ihre Geschäftsziele zu erreichen und langfristig zu sichern.
Weitere Informationen über Sony Professional finden Sie unter http://www.pro.sony.eu.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Sony Europe Limited
Kemperplatz 1
10785 Berlin
Telefon: +49 (1805) 252586
Telefax: +49 (89) 4136-9000
http://www.sony.de/presse