NAB 2012: Sony geht die nächsten Schritte von „Believe Beyond HD“

Pressemeldung der Firma Sony Europe Limited

Sony stellt auf der NAB 2012 eine neue Dimension seiner „Believe Beyond HD“ Strategie vor und zeigt, wie das Unternehmen kontinuierlich die Zukunft der Branche gestalten will. Im Fokus der aktuellen Neuentwicklungen in den Bereichen 3D, 4K, 35mm und OLED steht bei Sony klar die Bildqualität.

Seit der Vorstellung des Prototyps auf der NAB 2011 hat Sony mehr als 400 Stück der CineAlta-4K-Kamera F65 ausgeliefert. Sony setzt damit einen neuen Standard für die digitale Filmproduktion und ermöglicht einen vollständigen Workflow in Sony 4K – von der Akquisition bis hin zur Projektion. Zusätzlich haben weitere Produktneuheiten, wie OLEDMonitore und Kameras mit 35mm-Sensor, die Märkte erobert und Filmschaffenden neue Möglichkeiten zur Differenzierung eröffnet.

„Trotz herausfordernder Naturkatastrophen hat sich 2011 für Sony als ein Jahr voller Entdeckungen und Erfolge erwiesen. Insbesondere die OLED- und die F65-Technologien haben bei der Erzielung überragender Bildqualität wahre Pionierarbeit geleistet. Uns ist bewusst, dass Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit von Workflows eine zentrale Rolle für unsere professionellen Kunden spielen. Produkte wie XMPilot und unsere Media Asset Management-Lösungen haben weltweit einen starken Anstieg verzeichnet“, sagt Olivier Bovis, Head of AV Media bei Sony Europe Limited. „Auf der NAB 2012 zeigen wir, dass unsere Innovationskraft durch das Feedback unserer Kunden gestärkt wird. So werden wir auch weiterhin aktiv die Broadcast-Branche mitgestalten und dem IT-Sektor die audiovisuelle Welt noch näherbringen.“

Sie finden Sony auf der NAB am Stand C11001 in der Central Hall, C-5.

Weitere Informationen zu Sony auf der NAB 2012 erhalten Sie ab April online unter www.pro.sony.eu/nab

Über Sony Professional

Sony Professional, ein Geschäftsbereich von Sony Europe, gehört zu den weltweit führenden Herstellern bildgebender Verfahren. Als Spezialist für AV/IT sowie magnetische und optische Speicherlösungen bietet Sony Professional Produkte, Services und Support-Lösungen in den Sparten Broadcast & Professional A/V, Business-Projektoren, Netzwerkbasierte Videoüberwachung & CCTV, Healthcare, Public Displays sowie Digital Signage. Die Division plant und realisiert herstellerübergreifende Systemlösungen auf höchstem technischem Niveau und entwickelt gemeinsam mit seinen Kunden tragfähige Strategien, um ihre Geschäftsziele zu erreichen und langfristig zu sichern.

Weitere Informationen über Sony Professional finden Sie unter www.pro.sony.eu.

Folgen Sie uns auf Twitter (@sonyproeurope – www.twitter.com/sonyproeurope) und auf Facebook (www.facebook.com/…).



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Sony Europe Limited
Kemperplatz 1
10785 Berlin
Telefon: +49 (1805) 252586
Telefax: +49 (89) 4136-9000
http://www.sony.de/presse

Sony ist einer der führenden Anbieter von Produkten aus den Bereichen Audio-, Video-, Kommunikations- und Informationstechnologie für Endverbraucher sowie für professionelle Anwender. Das Unternehmen ist weltbekannt für seine audiovisuellen Produkte, wie beispielsweise BRAVIA(TM) High Definition LCD-Fernseher, Cyber-shot(TM) Digitalkameras, Handycam® Camcorder, "α" (Alpha) Digitale Spiegelreflexkameras und Walkman® MP3-Player sowie VAIO(TM) Computer und professionelle HD Broadcast- Systeme, allen voran die Modelle der XDCAM(TM) HD-Serie. Sony bietet als einziger Anbieter eine komplette High Definition-Wertschöpfungskette und zählt mit den Geschäftsbereichen Elektronik, Musik, Film, Games und Online zu den führenden Digital Entertainment-Marken. Das Unternehmen beschäftigt weltweit rund 170.000 Mitarbeiter. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.sony.de und unter presscentre.sony.eu.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.