Ein Netzwerk Media Player und ein Blu-ray Player – beide „powered by Google TV“: Mit starker Rechenleistung und neuen Apps wird Sony im Jahr 2012 in Europa das Thema „Internet auf dem Fernseher“ auf eine neue Ebene heben.
Es ist soweit: Mit dem neuem Netzwerk Media Player NSZ-GS7 und dem neuem Blu-ray Player NSZ-GP9 „powered by Google TV“ wächst zusammen, was zusammen gehört. Informationen aus dem Internet verschmelzen mit dem TV-Programm. Konkret bedeutet das: Wer im Suchfenster der neuen Produkte einen Begriff eingibt, erhält innerhalb von Sekunden alle relevanten Links zu passenden Online-Angeboten und Sendungen aus dem aktuellen TV-Programm. Wer mag, lässt sich auf dem Fernsehschirm in einem Fenster Webseiten oder Apps anzeigen, während das TV-Programm im großen Fenster weiterläuft.
Tausende Apps für Spiele, Musik, Sport und Nachrichten
Dank der Rechenpower der beiden Boxen werden normale Internetseiten schnell und flüssig dargestellt – inklusive Flash Anwendungen. Zusätzlich stehen tausende Applikationen für Spiele, Musik, Sport und Nachrichten zum Abruf bereit. Bereits heute sind rund 150 speziell für die TV-Nutzung entwickelte Apps integriert.
Via HDMI Kabel werden Blu-ray Player oder Mediabox mit dem TV-Gerät verbunden. Die Informationen zum TV-Programm erhalten die Player über eine externe Settop-Box mit Kabel- oder Satelliten-Empfänger. Ist die Verbindung zum Internet hergestellt, kann es ohne Umwege losgehen. Zur Ausstattung gehört keine gewöhnliche Fernbedienung, sondern ein Controller, der speziell für die Nutzung von TV und Internet entwickelt wurde. Auf der einen Seite befindet sich ein Touchpad, mit dem sich der Mauszeiger komfortabel steuern lässt. Die andere Seite bietet eine hintergrundbeleuchtete, vollständige Tastatur zur schnellen Eingabe von Suchbegriffen. Ein Mikrofon zur Sprachsteuerung und der „3 Axis Motion Sensor“ machen die Universalfernbedienung zu einem intelligenten Eingabeinstrument in der Hand des Nutzers.
„Wir nutzen unsere Erfahrung mit den Sony Internet TV-Geräten, um jetzt neue Produkte auf den Markt zu bringen, die mehr und mehr Nutzern eine neue ,User Experience‘ bieten“, sagt Masashi Imamura, Senior Vice President, Corporate Executive und President der Home Entertainment Business Group, Sony Corporation. „Zudem werden wir neue Synergien im Home Entertainment Bereich schaffen, indem wir das Zusammenspiel von BRAVIA LCD-Fernsehern und mobilen Geräten wie Smartphones oder Tablets weiter verbessern.“
„Wir sind begeistert von der engen Zusammenarbeit mit Sony bei Google TV und freuen uns, den Nutzern in diesem Jahr viele neue Produkte in verschiedenen Ländern anbieten zu können“, sagt Mario Queiroz, Vice President Product Management, Google TV.
„Media Remote“ und „Track ID“
Einen wichtigen Beitrag leisten hier auch erfolgreiche Applikationen von Sony wie die kostenlose „Media Remote App“. Sie ermöglicht, dass Internetseiten mit einer einfachen Wischbewegung vom Smartphone zum BRAVIA LCD-Fernseher übertragen werden können. Apps wie „Track ID“ analysieren Musik im Fernsehprogramm oder auf Internetseiten und identifizieren jeden einzelnen Song. „Track ID“ ist auf den beiden Produkten – Media Player und Blu-ray Player – bereits installiert.
Von „Track ID“ bis zum Internetsurfen: Einmal angeschlossen, können die Player von Sony mit jedem TV-Gerät ihre Stärken ausspielen. Am komfortabelsten funktioniert es allerdings ausschließlich mit den neuen BRAVIA LCD-Fernsehern von Sony. Nur bei ihnen ist das „Google TV“ Symbol direkt ins Menü integriert. Umgekehrt lassen sich viele Funktionen der Player auch mit der gewöhnlichen BRAVIA Fernbedienung nutzen.
Der neue Netzwerk Media Player sowie der Blu-ray Player sollen im Sommer 2012 zunächst in den Vereinigten Staaten und Europa eingeführt werden.
Das Partner Programm von Sony Deutschland
Konsumenten, die ihr Sony Produkt seit 1. April 2010 bei einem Partner von Sony Deutschland erwerben, sichern sich hinsichtlich Beratungsqualität, Service und Garantieleistung entscheidende Vorteile: Je nach Gerät erhalten Konsumenten nach der Produktregistrierung zwölf Monate Garantieverlängerung – und das völlig kostenfrei. Dazu muss das Produkt innerhalb von zwei Monaten nach dem Kauf registriert werden – entweder direkt nach dem Erwerb durch den Händler oder online durch den Konsumenten. Zu den weiteren Vorteilen des Produktkaufs bei einem Partner von Sony Deutschland zählt eine professionelle Beratung im Handel, die durch die fachkundige Betreuung geschulter Verkäufer sichergestellt wird. Darüber hinaus erhält der Kunde eine große Auswahl der neuesten Produkte von Sony, Live-Demonstrationen und eine individuelle Beratung sowie aktuelles Informationsmaterial.
Weitere Details zum Partner Programm von Sony Deutschland, eine Partnersuche (Shop-Finder) und Informationen zur Produkt-Registrierung gibt es unter: http://www.sony.de/partner
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Sony Deutschland GmbH
Kemperplatz 1
10785 Berlin
Telefon: +49 (1805) 252586
Telefax: +49 (89) 4136-9000
http://www.sony.de/presse