Bessere Bildqualität, ein schwerelos anmutendes Design und Online-Entertainment der Extraklasse: Das ist es, was die neuen LCD-Fernseher von Sony ausmacht. Dank intelligenter neuer Funktionen ist die Vernetzung mit Notebook, Tablet, Smartphone und Co. leichter denn je. Der Vorteil: Videos, Musik und Bilder können nach Belieben von einem auf das nächste Gerät weitergegeben werden.
Sie können den Action-Film vom PlayStation Spiel unterscheiden. Sie analysieren das Online-Video von YouTube anders als den Blockbuster auf Blu-ray Disc. Sie erkennen Gesichter, Formen und Konturen in jeder einzelnen Filmszene: Die neuen intelligenten BRAVIA LCD-Fernseher von Sony wissen, was der Zuschauer sieht – noch bevor es der Bildschirm zeigt.
Nur wenige Millisekunden zur intelligenten Bildanalyse reichen aus, um das Bild zu interpretieren und grundlegend zu verbessern. Verantwortlich für den kurzen Blick in die Zukunft, der die ausgefeilte Bildverbesserung erst möglich macht, ist die Rechenleistung des neuen, weiterentwickelten X-Reality Bildprozessors. Ihn gibt es in zwei Varianten: X-Reality in der Einstiegs- und Mittelklasse – X-Reality PRO mit noch mehr Power für die Highend-Produkte.
Ganz gleich, ob mit oder ohne PRO, ist X-Reality auch der Garant für gute dreidimensionale Bilder. Die neue sogenannte „automatische 3D Tiefen-Anpassung“ sorgt für die richtige Tiefenwirkung und für mehr Schärfe. Auch hier analysiert der Bildprozessor im TV-Gerät 3D Inhalte von der Blu-ray Disc anders als Videos vom Camcorder oder aus dem Internet.
Sony Entertainment Network
Apropos Internet: Alle neuen internetfähigen TV-Modelle haben W-LAN integriert. Das bedeutet: Sie nehmen ohne lästiges Kabel Verbindung zum Internet auf. Damit öffnet sich für alle Besitzer eines neuen BRAVIA LCD-Fernsehers von Sony das Tor zu einem umfangreichen Unterhaltungsprogramm abseits der regulären TV-Sender. Die Filetstücke für Entertainment-Gourmets im Sony Entertainment Network sind die Services „Music Unlimited“ und „Video Unlimited“. Der cloud-basierte Musikstreaming Service „Music Unlimited“ bietet unmittelbaren Zugang zu derzeit über zehn Millionen Songs, die alle direkt aus dem Internet angehört werden können. Mit einem Premium-Abonnement lassen sie sich in eigenen Playlisten individuell zusammenstellen. Die Basis-Variante gewährt Zugang zu Musikkanälen, die nach verschiedenen Genres wie Jazz, Rock oder Klassik geordnet sind.
Mit „Video Unlimited“ hat Sony zudem eine eigene Online-Videothek im Angebot. Schon nach wenigen Klicks auf der Fernbedienung bietet der Service Zugriff auf aktuelle Blockbuster und Filmklassiker aller großen Hollywood Studios – in Standard Definition (SD), High Definition (HD) und sogar 3D.
Die Services anderer Anbieter runden das Portfolio im „Sony Entertainment Network“ ab: Klassik-Fans finden hier die Konzerte der Berliner Philharmoniker. Diejenigen, die Unterhaltung suchen, werden bei ausgewählten Videos der Mediatheken von ProSieben, SAT.1 und kabeleins fündig. News gibt es bei der Tagesschau oder Bild.de. Wer einen Kino-Film sucht, der nicht im „Video Unlimited“ Sortiment zu finden ist, wird wiederum bei LOVEFiLM fündig. Der Video on Demand Anbieter rundet die Auswahl an Videos auf den neuen BRAVIA LCD-Fernsehern ab. Der Zugang zu Twitter, Facebook und Skype ist bei den neuen TV-Modellen von Sony mittlerweile selbstverständlich.
Auch was den Empfang regulärer TV-Signale angeht, sind die Geräte von Sony auf dem neusten Stand. Die Geräte der neuen HX-Serie verfügen zum Beispiel über HD Antennen-, Kabel- und Satelliten-Empfänger der neusten Generation (T2/S2/C2).
Kontaktfreudige BRAVIA LCD-Fernseher
Wer beim Fernsehabend lieber die eigenen Urlaubsvideos anschauen möchte, kann sich bei den neuen BRAVIA LCD-Fernsehern auf neue Vernetzungsfunktionen freuen: „Wi-Fi Direct“ und „Intelligent Connect“ verbinden Notebooks, Smartphones oder Tablets direkt mit dem TV-Gerät. Auf Knopfdruck starten Musik, Filme oder Fotos auf dem gewünschten Produkt. Auf Wunsch lassen sich die Inhalte spielerisch von einem auf das andere Gerät übertragen.
Neues Monolith Design
Leicht – fast schwerelos – ist auch die Optik der BRAVIA LCD-Fernseher. Die neue Generation des Monolith Designs zeichnet sich durch puristische Formen und noch schlankere Linienführung aus. Auch der hochwertige Monolith Standfuß aus Aluminium wurde optimiert und weicht einem deutlich schmaleren Nachfolger mit ebenfalls integriertem Soundsystem. Was für das Design der LCD-Fernseher von Sony gilt, das zählt auch für die neuen aktiven Shutter Brillen. Das Design der Hightech-Gläser ist reduzierter, klarer, stylischer als das der Standard-Brillen. Die Brillengläser sind fortan nicht mehr in einem Plastikgestell, sondern grazil in Titanium eingefasst und somit deutlich leichter.
Intelligente Energiespar-Technologie
Deutlich energiesparender als ihre Vorgänger sind die neuen BRAVIA LCD-Fernseher auch. Die neue Energiespar-Technologie wählt auf Wunsch passend zu jeder Szene automatisch die optimalen Einstellungen. Die intelligente Nutzung der LED Technologie trägt ebenfalls ihren Teil zum Stromsparen bei. 15 bis 20 Prozent Energie lassen sich so bei gleicher Bildqualität und ohne Helligkeitsverlust einsparen. Im Vergleich zu den Vorgängermodellen von 2011 kommen die neuen Geräte so auf bis zu 40 Prozent weniger Stromverbrauch. Kein Wunder, dass die meisten der neuen BRAVIA LCD-Fernseher im Rahmen des Energie-Effizienzlabels mit „A“ oder „A+“ bewertet werden.
Premium-Anspruch von der Shutter-Brille bis zur TV-Technologie – dafür stehen die neuen BRAVIA LCD-Fernseher von Sony.
Verfügbarkeit
BRAVIA EX555-Serie (Größen: 22 & 26 Zoll)
Verfügbarkeit: ab ca. April 2012
BRAVIA HX755-Serie (Größen: 32, 37, 40, 46, 55 Zoll)
Verfügbarkeit: ab ca. März 2012
BRAVIA HX855-Serie (Größen: 40, 46, 55 Zoll)
BRAVIA EX655-Serie (Größen: 32, 40, 46 Zoll)
Verfügbarkeit: ab ca. Mai 2012
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Sony Deutschland GmbH
Kemperplatz 1
10785 Berlin
Telefon: +49 (1805) 252586
Telefax: +49 (89) 4136-9000
http://www.sony.de/presse