Große Ausstattung zum kleinen Preis: Olympia stellt neue Kassen vor

Elektronisches Berichtswesen erleichtert Verwaltung / Dallas-Schloss mit vier Schlüsseln für mehrere Benutzer / Gastronomie, Einzelhandel und Dienstleistungsbranche im Fokus

Pressemeldung der Firma Olympia Business Systems Vertriebs GmbH

Sicher und praktisch: Mit den neuen Kassensystemen CM 980F und CM 980SF erweitert Olympia seine Linie flexibler Profigeräte im Einsteigersegment. Beide Kassen sind entweder mit einer vor Spritzwasser geschützten Flachtastatur für die Gastronomie oder einer kombinierten Hub- und Flachtastatur für eine schnelle Zifferneingabe ausgestattet. Mit einem umfangreichen Berichtswesen und einem sicheren Dallas-Magnetschloss zeichnen sich die Geräte der Slim-Line-Serie für den Einsatz in Gastronomie und Handel, Friseurhandwerk und Bäckereifachgeschäften aus.

„Wir haben unsere kundenfreundliche Kassenserie aus dem vergangenen Jahr in puncto Sicherheit und Funktionalität noch einmal deutlich weiterentwickelt und ergänzt“, sagt Heinz Prygoda, Geschäftsführer der Olympia Business Systems Vertriebs GmbH aus Hattingen. Die Kassen mit übersichtlicher Tastatur und Menüführung über ein leuchtstarkes Grafikdisplay seien einfach zu bedienen, ohne dabei wichtige Funktionen vermissen zu lassen. So verfügen die Modelle vom Typ CM 980F und CM 980SF über alle Eigenschaften, die für reibungslose Arbeitsabläufe in Einzelhandel, der Gastronomie und im Dienstleistungsgewerbe unverzichtbar sind. Erstmals stattet Olympia diese Maschinen auch serienmäßig mit einem Dallas-Magnetschloss aus. Hiermit können standardmäßig bis zu vier Personen abrechnungssicher identifiziert werden. Eine Ausweitung auf bis zu 99 Bediener ist möglich.

Nicht nur der Bezahlvorgang wird mit den neuen Geräten vereinfacht, die Olympia-Kassen helfen auch bei den Abrechnungen. Ein detailliertes Berichtswesen für Tages-, Monats- und Warengruppenumsätze sowie eine getrennte Artikel- und Personalverwaltung der neuen Kassenlinie erweitern die Nutzungsmöglichkeiten. Beide Kassen verfügen über bis zu 20.000 Artikelspeicher und erlauben die Abrechnung von bis zu 150 Tischen im Restaurant mit der Möglichkeit der gesplitteten Einzelgastabrechnung am Tisch. Ein elektronisches Journal für 60.000 Zeilen ermöglicht die nachträgliche Kontrolle. Die Programmdaten können dafür auf einer SD-Karte gesichert werden. Über USB und RS232-Interfaces sowie den PS2-Scanneranschluss können Peripheriegeräte wie beispielsweise Küchendrucker und PC angeschlossen werden Eine leistungsfähige Software zur komfortablen Programmierung der Kassen sowie zur Übertragung des Reportings ist im Lieferumfang enthalten. Diese Finanzberichte können dann bequem am PC ausgewertet werden. Der schnelle, acht Zentimeter breite Thermodrucker mit Bon-Schneideinrichtung sorgt für klar gegliederte Bons, Orderbons für die Küche und vom Finanzamt anerkannte Bewirtungsbelege.

Damit der Kunde den Kassier- und Rechenvorgang mitverfolgen kann, komplettiert ein einzeiliges schwenkbares LED-Kundendisplay mit einer zehnstelligen Anzeige den Lieferumfang. Vielfältige Einsatzmöglichkeiten ergeben sich auch durch die Erweiterungsoptionen: Fakturieren ohne Eintippen des EAN-Artikelcodes ermöglicht der anschließbare Laser-Scanner. Zudem ist ein Geldscheinprüfer mit 100-prozentiger Euro-Falschnotenerkennung durch einfaches Aufstecken mit allen Geräten kompatibel.

Charakteristisch für die neuen Olympia-Kassen ist das formschöne, geschwungene Design. In den Farben Hellgrau oder Anthrazit gehalten, fügen sie sich elegant in alle Verkaufsbereiche ein. Bei Ausstattung mit einer Kassenlade kann diese entweder unterhalb des Basisgeräts angebracht oder von diesem abgetrennt und dezent unter der Theke montiert werden. Für den Einsatz in Bereichen, in denen es auch schon einmal feucht zugeht, sind ist die CM 980F mit einer Spritzwasser geschützten Folientastatur versehen, während die CM 980SF mit einer Kombitastatur aus Hub- und Flachtasten ausgestattet ist Varianten mit zwei getrennten Druckern für den Bon- und Journaldruck sind ebenfalls verfügbar.

Erstmals werden die Geräte einer breiten Öffentlichkeit auf der Fachmesse Paperworld vom 28. bis 31. Januar 2012 auf dem Messegelände Frankfurt vorgestellt. Interessierte Besucher können sich am Stand von Olympia in Halle 3.0, Stand B40, einen Überblick über das breite Sortiment an Registrierkassen, aber auch den Produkten aus den Bereichen Aktenvernichter, Laminiergeräte, Papierschneider, Tisch- und Taschenrechner sowie Telekommunikation verschaffen. Eine breite Palette an Großtasten-Mobiltelefonen mit großer Displayanzeige, Radio, Taschenlampe und SOS Taste vom einfachen Einsteigermodell bis zum Komfort Slidermodell mit Farbdisplay lässt für die Senioren und Best Ager kaum Wünsche offen.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Olympia Business Systems Vertriebs GmbH
Weg zum Wasserwerk 10
45525 Hattingen
Telefon: +49 (2324) 6801-0
Telefax: +49 (2324) 6801-91
http://www.olympia-vertrieb.de

Ansprechpartner:
Sebastian Himstedt
Unternehmenkommunikation
+49 (251) 625561-14



Dateianlagen:
    • Kassensystem Olympia CM 980 mit Kundendisplay
Die Olympia Business Systems Vertriebs GmbH ist Entwickler und Anbieter von Produkten im Bereich Bürokommunikation und Unterhaltungselektronik. Neben klassischen Schreibmaschinen umfasst das Portfolio insbesondere Telefone, Laminiergeräte, Aktenvernichter, Tisch- und Taschenrechner sowie elektronische Registrierkassen. Seine Waren vertreibt das Unternehmen mit Sitz in Hattingen an der Ruhr in ganz Europa, den ehemaligen GUS-Staaten, im Nahen und Mittleren Osten sowie in Nordafrika. Hervorgegangen ist die Olympia Business Systems Vertriebs GmbH aus der Olympia Werke AG, einem der größten Büromaschinenhersteller der Welt. Nach Einstellung der Produktion in Deutschland übernahm Heinz Prygoda im Jahr 1997 die Vertriebs- und Markenrechte für den traditionsreichen Namen Olympia zur Nutzung in Deutschland und gründete die Olympia Business Systems Vertriebs GmbH. In den folgenden Jahren baute er das Geschäft mit Olympia Produkten kontinuierlich aus und erweiterte die Vertriebs- und Markenrechte um weitere Länder. Heute beschäftigt das Unternehmen 50 Mitarbeiter bei einem Jahresumsatz von über 25 Mill. Euro.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.