Sony erweitert OLED-Sortiment um neue Referenzmonitore

Start der neuen BVM-F-Serie mit zwei Modellen in 17'' und 25''

Pressemeldung der Firma Sony Deutschland GmbH

Sony Professional erweitert das Portfolio an OLED-Monitoren um die BVM-F-Serie. Die neuen Modelle machen die Vorzüge der OLED-Technologie einem noch größeren Publikum zugänglich und sind für eine Vielzahl von Anwendungen geeignet.

Die neue BVM-F-Serie von Sony Professional besteht aus dem BVM-F170 mit 17“ und dem BVM-F250 mit 25“. Beide Modelle verfügen über die TRIMASTER EL-Technologie von Sony. Diese maximiert die Leistungsfähigkeit professioneller Flachbilddisplays und erhöht die Gleichmäßigkeit und Qualität der Farbwiedergabe. Die neuen Monitore der BVM-F-Serie bieten Full HD-Auflösung (1920×1080) und sind mit einem 10-Bit-RGB-Treiber ausgestattet, der eine professionelle 12-Bit-Display-Engine unterstützt.

Zu den Funktionen der Monitore der BVM-F-Serie gehören die Darstellung verschiedener Farbräume, hochwertige I/P-Konvertierung, ein Interlace-Modus, HD-Frame-Capture und Pixelzoom. Beide Produkte sind standardmäßig mit zwei SDI- (3G/HD/SD), einem HDMI- und einem Display Port-Eingang ausgestattet. Anwender können die Monitore flexibel und bequem über die externe Fernbedienung BKM-16R steuern.

Daniel Dubreuil, Produktmanager bei Sony Professional, erklärt: „Mit diesen neuen Modellen können wir der Branche die größte Auswahl an OLED-Produkten auf dem Markt anbieten. Die BVM-E-, BVM-F- und PVM-Serie verfügen alle über unterschiedliche Qualitäten, womit wir auf alle Belange der Content Creation eingehen und somit unsere Position als Marktführer im OLED-Bereich stärken können.“

Beide Monitore sind ab Mitte Oktober 2011 erhältlich.

Über Sony Professional

Sony Professional, ein Geschäftsbereich von Sony Europe, gehört zu den weltweit führenden Herstellern bildgebender Verfahren. Als Spezialist für AV/IT sowie magnetische und optische Speicherlösungen bietet Sony Professional Produkte, Services und Support-Lösungen in den Sparten Broadcast & Professional A/V, Business-Projektoren, Netzwerkbasierte Videoüberwachung & CCTV, Healthcare, Public Displays sowie Digital Signage. Die Division plant und realisiert herstellerübergreifende Systemlösungen auf höchstem technischem Niveau und entwickelt gemeinsam mit seinen Kunden tragfähige Strategien, um ihre Geschäftsziele zu erreichen und langfristig zu sichern.

Weitere Informationen über Sony Professional finden Sie unter www.pro.sony.eu.

Folgen Sie uns auf Twitter (@sonyproeurope – www.twitter.com/sonyproeurope) und auf Facebook (www.facebook.com/…).



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Sony Deutschland GmbH
Kemperplatz 1
10785 Berlin
Telefon: +49 (89) 4136-0
Telefax: +49 (89) 4136-9000
http://www.sony.de/presse

Sony ist einer der führenden Anbieter von Produkten aus den Bereichen Audio-, Video-, Kommunikations- und Informationstechnologie für Endverbraucher sowie für professionelle Anwender. Das Unternehmen ist weltbekannt für seine audiovisuellen Produkte, wie beispielsweise BRAVIA(TM) High Definition LCD-Fernseher, Cyber-shot(TM) Digitalkameras, Handycam® Camcorder, "α" (Alpha) Digitale Spiegelreflexkameras und Walkman® MP3-Player sowie VAIO(TM) Computer und professionelle HD Broadcast-Systeme, allen voran die Modelle der XDCAM(TM) HD-Serie. Sony bietet als einziger Anbieter eine komplette High Definition-Wertschöpfungskette und zählt mit den Geschäftsbereichen Elektronik, Musik, Film, Games und Online zu den führenden Digital Entertainment-Marken. Das Unternehmen beschäftigt weltweit rund 170.000 Mitarbeiter. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.sony.de und unter presscentre.sony.eu.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.