CONTAG GmbH wird Finalist 2011

Als die Anderen schwächelten

Pressemeldung der Firma Oskar-Patzelt-Stiftung

Anfang der 80er Jahre war die Zeit der privaten Elektronik-Bastler. Auch Andreas Contag bastelte jeden Tag nach der Schule an elektronischen Geräten, baute Verstärker, Mischpulte und Lichtorgeln. Und er träumte den amerikanischen Traum: aus dem Nichts zum Erfolg. 30 Jahre später ist die CONTAG GmbH ein High-Tech Produktionsbetrieb, ein Aushängeschild in der Elektronik-Branche und Marktführer in Europa.

Dem Unternehmen gelang es u. a. erstmalig in der Branche Leiterplatten abwasserfrei zu produzieren. In der europäischen Fachwelt auch nach zwölf Jahren immer noch ein einmaliger und nicht für möglich gehaltener Vorgang.

Der Jahresrekordumsatz des Unternehmens 2010 von 8,9 Mio. Euro – Steigerung zum Krisenjahr 2009 um 60 Prozent – wurde von 80 Beschäftigten erwirtschaftet, denen ganz besondere Aufmerksamkeit gehört: Ein einzigartiges Verbesserungsvorschlagswesen motiviert sie zur täglichen Mitarbeit an der Optimierung unternehmens-interner Abläufe. Die firmeneigene Software „CONticket“ speichert alle Vorschläge der Mitarbeiter sowie deren festgestellte Mängel – beispielsweise das Staubkorn auf der Leiterpatte, Mängel an Anlagen und Gebäuden etc. – und lässt sie strukturiert den Entscheidungsträgern zukommen. Bis zu 25 Neueintragungen werden auf diese Weise pro Tag gemeinsam mit dem einreichenden Mitarbeitern bearbeitet und ihre Umsetzung auf den Weg gebracht.

Die CONTAG GmbH wurde zum 6. Mal seit 2006 von der Vereinigung Wirtschaftshof Spandau e. V., der IHK zu Berlin, der Agentur für Arbeit Berlin-Süd, der Berliner Volksbank eG, Filiale Potsdam, und der ZVEI- Zentralverband Elektrotechnik- und Elektroindustrie e. V. zum Wettbewerb nominiert.

CONTAG im Kompetenznetz Mittelstand:

http://www.kompetenznetz-mittelstand.de/…

Finalisten Berlin-Brandenburg in der Übersicht:

http://www.mittelstandspreis.com/…

Bilder zum Download ab Montag, 5.9.2011, 16:00 Uhr auf:

http://www.mittelstandspreis.com/…



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Oskar-Patzelt-Stiftung
Melscher Straße 1
04299 Leipzig
Telefon: +49 (341) 24061-00
Telefax: +49 (341) 24061-66
http://www.mittelstandspreis.com

Ansprechpartner:
Dr. Helfried Schmidt
Vorstand
+49 (341) 24061-00

Die Oskar-Patzelt-Stiftung mit Sitz in Leipzig nimmt sich bundesweit der Würdigung hervorragender Leistungen mittelständischer Unternehmen an und verleiht jährlich im Herbst den Wirtschaftspreis „Großer Preis des Mittelstandes”.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.