Elegant, schmal, umweltfreundlich: Haier präsentiert zwei neue LED-Fernseher-Reihen mit Net@TV-Anwendungen

IFA / Halle 3.2 - Stand 134

Pressemeldung der Firma Haier Deutschland GmbH

Anlässlich der IFA präsentiert Haier, die weltweite Nummer 1 aller Hausgerätemarken* und stark wachsender Anbieter von TV-Geräten zwei neue LED-Fernseher-Reihen. Die ultra-schmalen Geräte im zeitgemäßen Design sind kompatibel mit Net@TV-Anwendungen.

LED, Net@TV und 100 Hz mit aktuellem Design: Die A500-Serie

Die Fernseher der A500-Serie sind mit LED-Hintergrundbeleuchtung für hohe Kontraste (MegaContrast) und brillante Farben ausgestattet. Die neue Technologie Haier Real 100 Hz sorgt für perfekt fließende Bildwiedergabe. Die Bildfrequenz ist doppelt so hoch wie bei herkömmlichen Fernsehern.

Die A500-Serie ist ab Anfang 2012 in 32 Zoll (81 cm) und 42 Zoll (106 cm) erhältlich.

LED, Net@TVund 200 Hz in ultra-schmalem Design, das sich perfekt in den Raum einfügt: Die A700-Serie

– Net@TV trifft auf Spitzentechnologie

Die Edge LED-Technologie garantiert perfekte Bildqualität, satte Farben und starke Kontraste (MegaContrast). Die neue Haier-Technologie F2R 200 Hz (Fast Refresh Rate) sorgt für eine vier Mal so schnelle Bildwiederholungsrate wie bei herkömmlichen Fernsehern und interpolierte Bewegungen, die selbst bei Action-Szenen oder Sportsendungen perfekt fließende Abläufe erzielen.

Sein ultra-schmaler 15 mm Rahmen schafft einen größeren Bildschirm ohne dabei die Gesamtgröße des Fernsehers zu erhöhen. Das diskrete Modell fügt sich in jede Umgebung ein und sein verchromter Fuß ist ein wahrer Hingucker.

Die A700-Serie wird ab Anfang 2012 in 32 Zoll (81cm) und 48 Zoll (122 cm) erhältlich sein.

Die Gemeinsamkeiten der zwei neuen Serien

– Haier Net@TV – Internetfähiges TV

Dank der Haier Net@TV Kompatibilität steht eine große Bandbreite an Applikationen, Pay-TV und anderen Internet-Inhalten zur Verfügung. Über den im Lieferumfang enthaltenen WLAN-Stick kann der Bildschirm mit dem Internet verbunden werden, so dass sofort zahlreiche Internet-Inhalte genutzt werden können, die auf der Service-Plattform Haier Apps zur Verfügung stehen. Außerdem können Multimedia-Inhalte, die sich auf dem PC befinden, dank DLNA einfach über die Fernbedienung an den Fernseher gesendet werden.

– Neue energiesparende Funktionen

Die beiden umweltfreundlichen Modelle mit LED-Hintergrundbeleuchtung verbrauchen 40 Prozent weniger Energie als ein klassischer LCD-Fernseher mit CCFL-Hintergrundbeleuchtung.

Aber Haier geht dank der Entwicklung dreier Technologien sogar noch weiter:

– Ein Schalter an der Rückseite des Fernsehers erlaubt es, die Stromzufuhr vollständig auszuschalten und kappt so jeglichen überflüssigen Energieverbrauch.

– Dank eines integrierten Lichtsensors passt sich die Helligkeit des Bildschirms automatisch an die Lichtverhältnisse an, was den Verbrauch bei niedriger Lichtemission am Abend reduziert.

– Der intelligente Spar-Modus ist in der Lage, menschliche Präsenz vor dem Fernseher zu erkennen. Sobald der letzte Zuschauer den Raum verlässt, verringert sich die Helligkeit des Bildschirms. Wenn in den folgenden 30 Minuten keiner der Zuschauer zurückkehrt, schaltet sich der Bildschirm ganz aus. So viel Energie, die gespart wird!

– Digitaler Triple Tuner und SRS-Sound

Dank des integrierten Triple-Tuners für Kabel, Satellit und terrestrischen Empfang ist der Fernseher mit jedem digitalen Signal kompatibel. So können alle Sendungen in digitaler Qualität empfangen werden, ohne externen Receiver und mit einer einzigen Fernbedienung.

Die SRS-Technologie sorgt für satten, kristallklaren Klangeffekt, ohne dass zusätzliche Lautsprecher angeschlossen werden müssen.

* Euromonitor International Limited; Marktanteil nach Verkaufsmenge 2010



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Haier Deutschland GmbH
Hewlett-Packard-Straße 4
61352 Bad Homburg
Telefon: +49 (6172) 9454-0
Telefax: +49 (6172) 9454-499
http://www.haiereurope.com/...

Haier ist die weltweite Nummer 1 aller Hausgeräte-Marken mit 6,1 Prozent Marktanteil nach Verkaufsmenge 2010 (*Euromonitor International Limited; Marktanteil nach Verkaufsmenge im Jahr 2010) und einer der wichtigsten Hersteller der CE-Branche. Mit seinem Engagement für Qualität und Innovation hat sich Haier zur Aufgabe gemacht, die Lebensqualität seiner Kunden in über 165 Ländern weltweit zu steigern. Der Unternehmenssitz von Haier ist die ostchinesische Hafenstadt Qingdao, internationale Headquarter befinden sich in Paris und New York. Der Multikonzern verfügt insgesamt über 64 Handelsgesellschaften, 29 Produktionsstätten, 8 Planungsbüros, 16 Industrieparks und beschäftigt weltweit über 70.000 Angestellte. Haier ist auf technologische Forschung, Herstellung und Vertrieb einer breiten Auswahl an Gebrauchsgütern spezialisiert. In Europa sind u.a. Fernseher, Kühlgeräte, Geschirrspüler, Waschmaschinen, und energiesparende Lösungen für zu Hause erhältlich. 2009 betrug der Umsatz 18,2 Mrd. USD. Die Haier Gruppe hat zwei börsennotierte Geschäftszweige: Die Haier Electronics Group Co., Ltd. (HKG: 1169) ist an der Börse in Hongkong gelistet und die Qingdao Haier Co (SHA: 600690) an der Börse in Shanghai. Für weitere Informationen: www.haier.de


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.